In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Englisch unten.
„Das Bild und alles außerhalb“
Ich lade dazu ein, die Grenzen des Bildes zu überschreiten und das Sichtbare als Teil eines größeren Zusammenhangs zu begreifen. Im Kurs steht freies künstlerisches Arbeiten im Mittelpunkt – offen für individuelle Wege, Erfahrungen und Entdeckungen.
Ausgewählte Aufgaben und Impulse regen dazu an, eigene Recherchen und Experimente sowohl im Atelier als auch im Außenraum, allein oder in kleinen Gruppen, zu entfalten.
Der Fokus liegt auf Strategien, mit denen Bilder auf Phänomene, Orte und Hyperobjekte verweisen können – auf Zusammenhänge, die über das unmittelbar Wahrnehmbare hinausgehen. Themen wie räumliche Wahrnehmung, Zugehörigkeit und die Rolle von Kunst als Verbindung zum Außen begleiten den Arbeitsprozess.
Regelmäßige Feedbackrunden und thematische Inputs bieten Orientierung und Anregung, ohne die eigene künstlerische Sprache einzuengen.
Zum ersten Termin:
Mitzubringen sind drei Abbildungen (Zeichnungen, Collagen, Drucke, Fotografien oder digitale Bilder):
eine zu einem Ort, der ein Gefühl von Wohlbefinden vermittelt,
eine zu einem Ort, der als Ausgangspunkt für die künstlerische Arbeit dient,
und eine zu einem Ort, der besondere Faszination auslöst.
Die Abbildungen können reale, imaginierte oder symbolische Orte darstellen.
Der Kurs eröffnet Raum, um Bilder als lebendige Impulse für neue Perspektiven und Verbindungen zu verstehen – und die eigene künstlerische Praxis bewusst auf „alles außerhalb“ auszurichten
„The Image and Everything Outside it“
I invite participants to move beyond the boundaries of the image and to understand the visible as part of a larger context. This course focuses on free artistic exploration — encouraging personal paths, experiences, and discoveries.
Selected tasks and impulses offer starting points for individual research and experimentation, both inside the studio and out in the surrounding environment, either individually or in small groups.
The focus lies on developing strategies where images act as references to phenomena, places, and hyperobjects — connections that extend beyond the immediately perceptible. Topics such as spatial perception, belonging, and the role of art as a link to the outside world accompany the working process.
Regular feedback sessions and thematic inputs provide orientation and inspiration without restricting individual artistic expression.
For the first session:
Please bring three visual representations (drawings, collages, prints, photographs, or digital images):
one representing a place where you feel comfortable,
one representing a place where you would like your artistic work to be rooted,
and one representing a place that fascinates you.
The images can depict real, imagined, or symbolic locations.
This course opens a space to approach images as living impulses for new perspectives and connections — and to consciously align artistic practice with everything that lies outside it.
Künstlerische Grundlagen
Vertiefungskurs: Visuell bildnerisches Gestalten
Sommersemester 2025
Blockseminar, 09:00 – 15:00
14.05.2025
H1.01