Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Verlaufen lernen

nur für Incom-Mitglieder

Kolloquium                                                                              (english below)

Verlaufen lernen

Was bemerken wir auf dem Weg von A nach B? Heißen wir die Eindrücke willkommen? Sind wir offen für zufällige Ereignisse? Was könnte es damit auf sich haben, plötzlich abzubiegen, vom direkten Weg nach B? Wenn wir spazieren, gehen wir, nur um unseren Körper zu bewegen oder gehen wir auch, um uns im Kopf zu bewegen? Befinden wir uns im Dialog mit dem was uns umgibt? Kennen wir Orte, die wir als Inspirationsquelle erleben und deswegen immer wieder aufsuchen? Sind wir manchmal überwältigt von der Welt, mit ihren Farben, Formen, Geräuschen, Gerüchen, Winden und wechselnden Temperaturen?

Die Fragen weisen in die Richtung, in die wir im kommenden Semester gemeinsam gehen wollen. Begleiten wird uns dabei das regelmäßige Vorlesen aus „Bannmeilen-Ein Roman in Streifzügen“ von Anne Weber.

In der Woche vom 23. Juni-29. Juni werden wir in dem in Marzahn gelegenen mp43-projektraum für das Periphere arbeiten und ausstellen.

Vortragsgäste:

Andrea Pichl (Künstlerin)
Anne Weber (Schriftstellerin)
Carola Rümper ( Künstlerin und Betreiberin vom mp43)
Srymao Sao (Künstlerin und Betreiberin eines Projektraumes in Bangladesch)

Treffen jeden Montag 11:00 -13:00 Uhr

ab 14:00 Uhr Arbeitsbesprechungen in der Gruppe

Tutorin ist Elisabeth Fraenkel: elisabethvera.fraenkel@stud.kh-berlin.de

Lehrende: Pia Linz/ Petra Trenkel

Erstes Gruppentreffen: 28.04., 11 Uhr im Raum von Pia, M2.05

Einzelgespräche mit Prof. Pia Linz

jeden Dienstag, nach Terminvereinbarung: pia.linz@post.kh-berlin.de

____________________________________________________________

Colloquium

Learning to get lost

What do we notice on the way from A to B? Do we welcome the impressions? Are we open to random events? What could it be about suddenly turning off from the direct route to B? When we walk, do we walk just to move our bodies or do we also walk to move our minds? Are we in dialog with what surrounds us? Do we know places that we experience as a source of inspiration and therefore visit again and again? Are we sometimes overwhelmed by the world, with its colors, shapes, sounds, smells, winds and changing temperatures? 

These questions point us in the direction we want to take together in the coming semester. We will be accompanied by regular readings from “Bannmeilen-Ein Roman in Streifzügen” by Anne Weber.

During the week of June 23-29, we will be working and exhibiting in the mp43 project space for the periphery located in Marzahn.

Lecture guests:

Andrea Pichl (artist)
Anne Weber (writer)
Carola Rümper (artist and operator of mp43)
Srymao Sao (artist and operator of a project space in Bangladesh)

Meetings every Monday 11 a.m.-1p.m. and from 2 p.m. work meetings in the group.

Tutor is Elisabeth Fraenkel: elisabethvera.fraenkel@stud.kh-berlin.de

Teachers: Pia Linz/ Petra Trenkel

First group meeting: 28.04., 11 a.m. in Pia's room, M2.05

Individual talks with Prof. Pia Linz, every Tuesday, by appointment: 

pia.linz@post.kh-berlin.de

Fachgruppe

Malerei

Freies künstlerisches Arbeiten

Semester

Sommersemester 2025

Wann

Montag, 11:00 – open end

Erster Termin

28.04.2025

Raum

M 2.05 und nach Verabredung

Lehrende