In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
SS 25 (English below)
Bin ich so offen wie ich glaube?
Im Zentrum des Semesters steht ein dreitägiger Diskussions-Workshop zum Thema Offenheit in der künstlerischen Arbeit.
Der Workshop findet vom 30. Mai -1. Juni im Schloss Mürow bei Angermünde statt.
Wir haben zwei Kunstwissenschaftlerinnen eingeladen, die das Projekt begleiten werden.
Susanne Leeb (* 1968 in Erlangen), Kunsthistorikerin und Professorin für zeitgenössische Kunst an der Leuphana Universität Lüneburg und langjährige Redaktorin der Kunstzeitschrift Texte zur Kunst.
Susanne von Falkenhausen (* 1951 in Göttingen ), Kunsthistorikerin und Kunstkritikerin. Sie führte als eine der ersten Lehrenden in den frühen 1990er Jahren feministische, gendertheoretische und dekonstruktivistische Theorieansätze in die Kunstgeschichte ein.
Angefragt ist auch Björn Melhus (* 1966 in Kirchheim Teck), bildender Künstler, Professor für Bildende Kunst/Virtuelle Realitäten an der Kunsthochschule Kassel
Im Vorfeld und zur Vorbereitung werden wir Textmaterial zur Verfügung stellen, das von den beiden Wissenschaftlerinnen ausgewählt wurde und freuen uns, wenn ihr als Gruppe auch einen oder mehrere Texte zum Thema auswählt.
Als Einstieg ins Thema haben wir noch einmal Wilhelm von Werthern eingeladen, der zu einem ersten Brainstorm und Gespräch nach Weißensee kommen wird.
Parallel dazu bieten wir eine Ausstellungsmöglichkeit an.
Vom 16. - 22. Juni steht uns der Projektraum der Galerie im Körnerpark als Ausstellungsraum zur Verfügung.
Ursprünglich war eine Ausstellung der gesamten Gruppe geplant, nach der Besichtigung der Räume haben wir aufgrund der beschränkten Größe des Raumes entschieden durch einen Wettbewerb 3 - 5 Studierende aus der Gruppe auszuwählen. In Kleingruppen sollen Konzepte erarbeitet werden, die der gesamten Gruppe vorgestellt werden. Durch Abstimmung (ebenfalls der gesamten Gruppe) wird entschieden, wer den Zuschlag erhält.
Zu Beginn des Semesters werden wir, wie geplant, das Thema des Wintersemesters (Das Atelier) abschließen mit zwei noch ausstehenden Atelierbesuchen und einem Gespräch mit Christian Malycha, Kunstwissenschafler und Studiomanager von Andre Butzer.
Die Gruppentreffen finden Dienstags ab 12.00 statt.
Einzelgespräche nach Vereinbarung jeweils Dienstags im Anschluss an die Gruppentreffen und Mittwochs ganztägig
Tutor: William Ye
Lehrende: Friederike Feldmann und Alexander Wagner
feldmann@kh-berlin.de, kontakt@alexwagner.net
SS 25
Am I as open as I think I am?
The focus of the semester is a three-day discussion workshop on the subject of openness in artistic work.
The workshop will take place from May 30 to June 1 at Mürow Castle near Angermünde.
We have invited two art historians to accompany the project.
Susanne Leeb (* 1968 in Erlangen), art historian and professor of contemporary art at Leuphana University Lüneburg and long-time editor of the art magazine Texte zur Kunst.
Susanne von Falkenhausen (* 1951 in Göttingen ), art historian and art critic. She was one of the first lecturers to introduce feminist, gender-theoretical and deconstructivist theoretical approaches to art history in the early 1990s.
Björn Melhus (* 1966 in Kirchheim Teck), visual artist, Professor of Fine Arts/Virtual Realities at the Kunsthochschule Kassel, has also been invited to speak
In advance and in preparation, we will provide text material selected by the two academics and would be delighted if you as a group could also select one or more texts on the topic.
As an introduction to the topic, we have once again invited Wilhelm von Werthern, who will come to Weißensee for an initial brainstorm and discussion.
At the same time, we are offering an exhibition opportunity.
From June 16 - 22, the project space of the Galerie im Körnerpark will be available to us as an exhibition space.
Originally, an exhibition of the entire group was planned, but after viewing the rooms, we decided to select 3 - 5 students from the group through a competition due to the limited size of the room. Concepts are to be developed in small groups and presented to the whole group. A vote (also by the entire group) will decide who will be awarded the contract.
At the beginning of the semester, as planned, we will conclude the topic of the winter semester (The Studio) with two still outstanding studio visits and a discussion with Christian Malycha, art historian and studio manager of Andre Butzer.
The group meetings take place on Tuesdays from 12.00.
Individual discussions by appointment on Tuesdays after the group meetings and on Wednesdays all day
Tutor: William Ye
Teachers: Friederike Feldmann and Alexander Wagner
feldmann@kh-berlin.de, kontakt@alexwagner.net
Malerei
Freies künstlerisches Arbeiten
Sommersemester 2025
Dienstag, 12:00 – open end
Treffpunkt Flur 1. OG Malereigebäude