In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Textile Medien und Kulturtechniken wurden lange unterschätzt. In den letzten Jahrzehnten wurde ihnen aber viel Aufmerksamkeit gewidmet. Nicht nur sind sie in der Gegenwartskunst äußerst populär, sie fungieren in der Anthropologie und den neuen Materialismen auch als Metaphern und Modelle, um prozessuale Interaktion von Menschen und Materialien zu erläutern oder gar zu beschreiben wie Lebensformen, Stoffe und Umwelt miteinander verstrickt – entangled – sind. Im Seminar beschäftigen wir uns anhand von Theorietexten und Fallbeispielen aus Gegenwartskunst und Design mit diesen unterschiedlichen Vorstellungen von Textilität. Ein Schwerpunkt des Seminars bildet das Verhältnis vom Textilen zum Digitalen, was wir aus unterschiedlichen Perspektiven (Mediengeschichte, Feminismus, Videokunst, Mode) betrachten werden.
Das Seminar findet als Blockseminar vom 4.–6.09.2025, 10–17 Uhr in Weißensee statt. An mindestens einem Nachmittag schauen wir textile Objekte in einer der Berliner Sammlungen an.
Bei einem Vortreffen (online) am Montag, den 7. Juli, 16–18 Uhr, werden Inhalte vorgestellt und Themen verteilt.
Theorie und Geschichte
Kunstwissenschaft
Visuelle Kulturen
Visuelle Kulturen Theorie
Sommersemester 2025
Blockseminar, 10:00 – 17:00
04.09.2025
Mart-Stam-Raum