In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Waffen sind Medien – und Medien können jederzeit zu Waffen werden. Diese Gleichung war noch nie so zutreffend wie seit den jüngsten Kriegen in Europa und anderswo. Ob KI-gesteuerte Drohnen einschlagen oder Pager in Taschen von Söldnern hochgehen – überall auf der Welt werden Medien und Waffen immer identischer. Diese Gleichung gilt jedoch nicht erst seit heute und auch nicht erst seit der militärischen Erfindung des Computers durch Alan Turing, sondern begleitet und bestimmt die Mediengeschichte seit ihren Anfängen. Im Seminar lesen wir medienhistorische Texte und Theorien von Marshall McLuhan, Paul Virilio und Friedrich Kittler. Daneben diskutieren wir aktuelle Kunstwerke von Harun Farocki, Cemile Sahin und Birgit Brenner zum Thema. Als Motto des Seminars dient die Ausstellung von Birgit Brenner »Better than Tomorrow« in der Berliner Galerie Eigen + Art. Da diese Ausstellung jedoch unmittelbar vor Seminarbeginn schließt, wird empfohlen, sich diese Ausstellung unbedingt noch vor Semesterbeginn anzusehen. https://eigen-art.com/ausstellungen/aktuell/bb-rr-berlin/?from=cur
Termine
28.4. Einführung, Seminarplanung
5.5. Marshall McLuhan
19.5. Kittler
26.5. Kittler
2.6. Turing
23.6. Turing
30.6. Virilio
7.7. Virilio
21.7.
Theorie und Geschichte
Medientheorie
Sommersemester 2025
Montag, 15:00 – 18:00
28.04.2025
ehemalige »Professoren-Mensa« neben der Mensa