In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Der Kurs gibt eine Einführung in das Färben mit Pflanzen, mit Fokus auf lokalen Pflanzen/Ressourcen und sicheren Umgang mit Beizen.
Und findet im Block statt an je zwei Tagen nacheinander.
Kursziel ist es, die grundlegenden Prinzipien der natürlichen Farbstoffe zu verstehen, um sie später auf eigene Projekte anwenden zu können.
Hier ist viel Zeit für eure Fragen neben dem großen Praxisanteil. Wer spezielle Fragen/Ideen zu eigenen Projekten hat, kann mich gern schon vorher dazu ansprechen.
Alle Studierenden können sehr gern eigene Stoffe/Garne o.ä. mitbringen um Färben, ihr seid eingeladen, zu experimentieren.
Die Materialien müssen aus Naturfasern sein und gründlich, so heiß wie möglich, vorgewaschen.
BLOCK 1: 22. - 23. Mai 2025
BLOCK 2: 12. - 13. Juni 2025
Textil- und Material-Design
Plastisches Gestalten: Veredelung der Fläche
Sommersemester 2025