Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

klein-groß

nur für Incom-Mitglieder
  • _english below (English-speaking students are of course welcome __)_

Tutorin ist Stella Severson: stella.severson@stud.kh-berlin.de

klein = groß

In unserer eigenen praktischen Arbeit begegnen wir immer wieder dem Problem der „Größe“. Wie z.B. kann uns die Umsetzung einer kleinen Skizze in ein großes Bild gelingen? Wie groß soll das Bild eigentlich werden und gibt es dafür triftige Gründe? Die Bilder im Malereigebäude werden immer größer. Wie funktioniert eigentlich Aufmerksamkeitsökonomie? Und was machen wir, wenn die großen Bilder uns im Weg stehen? Luft rauslassen oder per Knopfdruck ausschalten? Wir wollen uns aus möglichst vielen Blickwinkeln, auch aus dem der Quantenphysik, mit der Frage der Größe beschäftigen. Letztlich soll es darum gehen, unseren Sinn für die Wirkmacht künstlerischer Setzungen und die Ökonomie ihrer Mittel zu schärfen. Es gibt zahllose künstlerische Positionen, die unter diesem Gesichtspunkt betrachtenswert sind. Konzentrieren wollen wir uns vor allem auf zeichnerische Positionen, wie z.B. die Wandzeichnungen von Sol LeWitt und die ihnen zugrunde liegenden Konzepte. Bewußt haben wir Spielraum für die gemeinsame Ausgestaltung des Semesters gelassen und werden auch einen Vortragsgast Eurer Wahl einladen. Außerdem planen wir einen Ausflug zur Giorgio Morandi Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen.

Für das darauffolgende SoSe planen wir eine große Ausstellung in Berlin Mitte und werden in diesem Zusammenhang, wenn alles gut geht, mit Studierenden der University of Minnesota kooperieren. In diese Kooperation werden wir auch unsere Druckwerkstatt einbeziehen. Studierende, die an der Ausstellungskooperation im kommenden Semester teilnehmen wollen, sollten unbedingt schon in diesem Semester bei uns mitarbeiten, damit wir die Ausstellung mit Teamgeist und einem gemeinsamen inhaltlichen Horizont realisieren können.

u.a. Vorträge von: Petra Trenkel, Matthias Beckmann, Pedro Boese, Caroline Kryzecki

________________________________

Tutor is Stella Severson: stella.severson@stud.kh-berlin.de

small = big

In our own practical work, we repeatedly encounter the problem of “size.”For example, how can we successfully transform a small sketch into a large painting? How large should the painting actually be, and are there valid reasons for this? The paintings in the painting building are getting bigger and bigger. How does the economy of attention actually work?And what do we do when the large paintings get in our way? Let the air out or switch them off at the touch of a button? We want to address the question of size from as many angles as possible, including that of quantum physics. Ultimately, the aim is to sharpen our sense of the impact of artistic expressions and the economy of their means. There are countless artistic positions that are worth considering from this point of view. We want to focus primarily on graphic positions, such as Sol LeWitt's wall drawings and the concepts underlying them. We have deliberately left room for the joint design of the semester and will also invite a guest lecturer of your choice. We are also planning a trip to the Giorgio Morandi exhibition at the Museum für Gegenwartskunst Siegen.

For the following summer semester, we are planning a large exhibition in Berlin Mitte and, if all goes well, we will be collaborating with students from the University of Minnesota. We will also involve our printing workshop in this collaboration. Students who want to participate in the exhibition collaboration next semester should definitely work with us this semester so that we can realize the exhibition with team spirit and a shared vision. 

a.o. Lectures from: Petra Trenkel, Matthias Beckmann, Pedro Boese, Caroline Kryzecki

Fachgruppe

Malerei

Freies künstlerisches Arbeiten

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Montag, 11:00 – XX:XX

Erster Termin

20.10.2025

Raum

M.205,Raum von Pia im Malereigebäude

Archivierung

Relevanter Community-Workspace / wird nicht reduziert

Lehrende