In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Titelgebend für dieses Seminar ist der Essayband Black Looks. Race and Representation (1992) der US-amerikanischen schwarzen Theoretikerin bell hooks, die im Jahr 2021 verstorben ist. Das Werk der Autorin charakterisieren vielgestaltige Analysen der visuellen Kultur, die aus der Perspektive von multidimensionalen Verletzbarkeiten – Überschneidungen von Gender, Race und Class – schauen und argumentieren. Wir folgen in dem Seminar Überlegungen von bell hooks zu Feminismus, Männlichkeiten, rassistischen Darstellungen und erweitern sie durch Texte anderer Autor*innen sowie Blicke auf andere Medien wie etwa koloniales Spielzeug. Ziel ist neben unseren gemeinsamen Reflexionen, selbst ein konkretes Objekt aus der gegenwärtigen visuellen Kultur zu wählen und anhand diskutierter Argumente zu analysieren.
Theorie und Geschichte
Visuelle Kulturen
Wintersemester 2025 / 2026
Donnerstag, 14:00 – 16:00
16.10.2025
Professorenmensa
Februar 2031