In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Forschungs- und Abschlussarbeitenkolloquium / Research and Thesis Colloquium
2Ects
26.-29.1.2026 (Block)
{engl. below}
.
Das Kolloquium verfolgt zwei Ziele: Zum einen bietet es einen konzentrierten Raum, um über Abschlussprojekte (Theorie und Praxis) nachzudenken und sich darüber auszutauschen. Zum anderen beschäftigt es sich in diesem Semester mit dem Thema des „Imaginären Museums”. Das Konzept bietet viele Anknüpfungspunkte, um über das Verhältnis von beispielsweise Kunst und Philosophie, Bild und Text, konkretem Raum und Vorstellungsraum usw. nachzudenken.
Es dürfen und sollen sehr gern eigene künstlerische, gestalterische oder theoretische Arbeiten präsentiert und weiterentwickelt werden. Mit ein bisschen Glück und Engagement können wir auch eine kleine Ausstellung realisieren. Ein Raum ist in Aussicht.
Bei Interesse und Fragen mailt mir gern (juliusvoigt@posteo.de) und kommt bitte zum Auftaktzoom am 28.11. um 17h vorbei.
Das Seminar findet als Block auf dem Gutshof Sauen statt. Unterkunft und Verpflegung kosten ca. 50€ für die vier Tage.
.
.
Ein- und weiterführende Literatur
Grasskamp, W. (2014): André Malraux und das imaginäre Museum: Die Weltkunst im Salon, C.H. Beck.
Malraux, A. (1947/1974): Museum without walls, Paladin.
Tardieu, J. (2024): Mein imaginäres Museum, Suhrkamp.
Cutler-MacKenzie, K.; Cutler, A. (2025): The Imaginary Museum: Researching Imagination Through Practices of the Imaginary, Wiley.
_______________________________________________________
The colloquium has two objectives: Firstly, it provides a focused space for reflecting on and discussing final projects (theory and practice). Secondly, this semester it is addressing the topic of the ‘imaginary museum’. The concept offers many points of reference for reflecting on the relationship between, for example, art and philosophy, image and text, concrete space and imaginary space, etc.
You are welcome and encouraged to present and further develop your own artistic, creative or theoretical work. With a little luck and commitment, we may also be able to organise a small exhibition. A space is in prospect.
If you are interested or have questions, please email me (juliusvoigt@posteo.de) and come to the kick-off Zoom meeting on 28 November at 5 p.m.
The seminar will take place as a block at the Sauen estate. Accommodation and meals cost approximately 50€ altogether for the four days.
.
.
Introductory and further reading
Grasskamp, W. (2014): André Malraux und das imaginäre Museum: Die Weltkunst im Salon, C.H. Beck.
Malraux, A. (1947/1974): Museum without walls, Paladin
Tardieu, J. (2024): Mein imaginäres Museum, Suhrkamp.
Cutler-MacKenzie, K.; Cutler, A. (2025): The Imaginary Museum: Researching Imagination Through Practices of the Imaginary, Wiley.
Theorie und Geschichte
Visuelle Kulturen Theorie
Theorie-Kolloquium BA+Dipl
Wintersemester 2025 / 2026
28.11.2025
4 Tage Teilnahme vor Ort in Sauen + Präsentation
Zoom
Februar 2031