Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Künstlerische Archivforschung

nur für Incom-Mitglieder

Künstlerische Archivforschung

Kooperationsveranstaltung zwischen khm köln, UDK Berlin und weißensee kunsthochschule berlin

Lehrende: Anna Bromley, mit Knut Ebeling (Weißensee Kunsthochschule Berlin), Kathrin Busch (Universität der Künste Berlin)

Mit welchen Verfahren forschen Künstler:innen in Archiven? Und welche Formen und Formate entstehen dabei? Das Seminar führt in die Methode der künstlerischen Archivforschung ein und zeigt, wie man mit den Strategien der künstlerischen Forschung Archive erschließen und künstlerisch nutzen kann. Es werden Strategien der (Neu-)Schreibung von Geschichtserzählungen entlang von aktuellen künstlerischen Beispielen und Publikationen vorgestellt sowie an ausgewählten Archiven erprobt (ehemaliges Zentralinstituts für Kunst der DDR, Bundesarchiv, Grauzonenarchiv). Eingeladene Künstler:innen (Luise Schröder, Anna Bromley, Patrizia Bach) stellen dem Seminar ihre mit Archiven korrespondierenden Arbeiten vor, die unter anderem Zeichnung, Fotografie und Klang einbeziehen.

Ablauf: Nachdem wir in Berlin ausgewählte Archive besucht haben (ifa, Bundesarchiv), wo wir u.a. auf Bestände der Kunsthochschule Weißensee aus der DDR treffen werden, konzentrieren wir uns anschließend auf dem Gutshof Sauen (etwa 80 km südlich von Berlin) – der Begegnungsstätte der Berliner Kunsthochschulen – auf die künstlerischen Archivforschungen.

Ort: ifa-Galerie Berlin, Gutshof Sauen – Begegnungsstätte der künstlerischen Hochschulen Berlins

Vorbereitungstermin: Mo 20.10., 12-13 Uhr Mart Stam Raum

Exkursionstermin: Mi – So, 10.–14. Dezember 2025

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 10

Fachgruppe

Theorie und Geschichte

Medien | Ästhetik

Semester

Wintersemester 2025 / 2026

Wann

Montag, 12:00 – 13:00

Erster Termin

20.10.2025

Prüfungsleistung

Referat oder Präsentation

Raum

Mart Stam Raum G 1.01

Archivierung

Februar 2031

Lehrende