In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Prof. Dr. Petra Leutner, Vorlesung „Kostümkunde 1 – Antike bis Mittelalter“
Die historische Entwicklung von Kleidung und Mode ist ein weites Feld und bietet viele Überraschungen. Es gibt unerwartete Beziehungen zwischen Gegenwart, Geschichte und Tradition. Die Figur und die Kleider der vorzeitlichen minoischen Schlangengöttin wirken erstaunlich modern, und die Formen mittelalterlicher Trompetenärmel können wir problemlos in zeitgenössischen Modekollektionen wiederfinden. Zudem sind die Verbindungen zwischen Religion, Politik und Kleidung sehr vielfältig. Wir untersuchen die Entwicklung von den archaischen Anfängen der Kultur bis zum Ende des Mittelalters und dem Beginn der Renaissance.
Wir werden folgende Themen diskutieren, recherchieren und beantworten: Wie werden Form, Material und Gestalt von Textilien überhaupt überliefert? Gibt es frühe Zeugnisse? Wie verändert sich Kleidung im Laufe der Geschichte und zu welchem Zeitpunkt und unter welchen Voraussetzungen kann man von „Mode“ sprechen? Wie haben sich genderkonforme Kleiderkonventionen herausgebildet und verändert? Was wissen wir über die Kleidung anderer Kulturen?
In der ersten Blocksitzung wird der Ablauf des Seminars erklärt und die Prüfungsleistungen werden erläutert. Die Blocktermine und Exkursionen finden zu den unten genannten Terminen statt.
Wichtige Literatur (wird ergänzt):
Loschek, Ingrid: Reclams Mode- und Kostümlexikon, Stuttgart: Reclam 2005 (5. aktualisierte und erw. Aufl.)
Thiel, Erika: Geschichte des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart, Leipzig: Henschel 2010 (9. aktualisierte Aufl.)
Blocktermine:
Di 21.10.2025 9.45-13.00
Di 18.11.2025. 9.45-13.00
Sa 13.12. 2025 15.00-18.00 Exkursion
Di 16.12.2025 9.45-13.00
Sa 24.01.2026 15.00-18.00 Exkursion
Di 27.01.2026 9.45-13.00
Di 03.02.2026 9.45-13.00
Di 10.02.2026 9.45-13.00
Theorie und Geschichte
Kostümkunde - Antike bis Mittelalter
Wintersemester 2025 / 2026
Blockseminar, 09:45 – 13:00
21.10.2025
HÖRSAAL, Raum C 1.05
Februar 2031