Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2025 - Lehrende: Prof. Jakob Timpe

Semester
Fachgebiet
Lehrveranstaltung
Suche nach Titel, Admin oder Wochentag
Ausklappen Einklappen Produkt-Design Fachspezifische Grundlag... COHABITATION: Transforming Spaces (greenlab 14.0) Prof. Barbara Schmidt, Prof. Jakob Timpe, Steffen Schuhmann, Prof. Dr. Zane Berzina Montag
09:30 - 17:00

Fachspezifische Grundlagen: Nachhaltigkeit
4 Credits

3 weitere Module aus Visuelle Kommunikation,
Textil- und Material-Design

...................................English version follows German.........................................

COHABITATON – Transformation von Räumen

»Cohabitation ist die Kunst des Zusammenlebens auf einem beschädigten Planeten.«
 Benjamin Förster-Baldenius, raumlabor berlin

In den Sommern 2024, 2025 und 2026 beschäftigt sich das greenlab, das Labor für nachhaltige Entwurfsstrategien an der weißensee kunsthochschule berlin, mit den vielfältigen Verknüpfungen Berlins mit seinem Umland. 2024 stand dabei – unter dem Titel »Stoffwechsel« – zum Beispiel die Versorgung Berlins mit Wasser und anderen Ressourcen im Fokus.


Die Region ist in den letzten Jahren im besonderen Maße von Dürre betroffen gewesen. Die Veränderung des Klimas wird spürbar. Hitzeereignisse wirken sich auf die Lebenserwartung von Bäumen wie von Menschen aus. Wenn wir hier künftig leben möchten, gilt es diesem Wandel zu begegnen, ohne ihn zu befeuern. Dies birgt Zielkonflikte. Wie gehen wir damit um, dass Wohnraum in Berlin und seinen Randgebieten knapp ist, der Neubau jedoch enorme Emissionen erzeugt, Material und und Energie verbraucht? Einst haben Wärmestuben in Berlin …

Erster Termin
23.04.2025
Ort
C301
Ausklappen Einklappen Produkt-Design Entwurfsprojekt form – kraft – masse Prof. Jakob Timpe keine Angabe zum Wochentag

Entwurfsprojekt
18 Credits

Der Campus der Kunsthochschule wird in den nächsten Jahren nicht größer, der Bedarf an Arbeits- und Er­holungsflächen im Freien jedoch schon. Der Klimawandel läßt Innen- wie Außenräume immer wärmer wer­den, ein nachhaltiger Umgang auch mit den Freiflächen liegt also nahe. Haus A der Kunsthochschule, heute u.a. Sitz mehrerer Fachgebiete und der Verwaltung, wurde in den 20er Jahren für die Schokoladenfabrik Trumpf errichtet. In den 30er Jahren entstand im Hof ein großes Freibad für die Belegschaft. Es wurde auch von der Kunst­hochschule weitergenutzt, bis es Anfang der 00er Jahre zugeschüttet wurde. Seitdem wird die ebene Gras­fläche gelegentlich für Außenarbeiten und als Lager genutzt.

Die Transformation dieses Bereichs ist eine der Teil-Aufgaben des diesjährigen greenlab. Die Nutzbarma­chung und Einrichtung des hinteren Gartens soll das Arbeiten im Freien, Seminare, Ausstellungen, Ver­sammlungen und Erho­lung ermöglichen. Eine minimale, von der Ent­wurfsgruppe selbst ausführbare Kon­struktion mit temporären Charakter soll gegen Regen und Sonne schützen. Dazu studieren wir …