Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2025 / 2026 - Lehrende: Prof. Astrid Stricker

Semester
Fachgebiet
Lehrveranstaltung
Suche nach Titel, Admin oder Wochentag
Ausklappen Einklappen Künstlerische Grundlagen Orientierung: Zeichnen Gruppe1_Zeichnen1_KGL_WS_25_26 Prof. Astrid Stricker Mittwoch
09:30 - 17:00

Orientierung: Zeichnen
3 Credits

Raum und  Figur 

In dieser Veranstaltung geht es um einen spielerischen Umgang mit dem Thema Raum, Raumkonstruktion und Figur.

Wir werden uns mit der Frage beschäftigen:

Wie können Raum und Figur zeichnerisch umgesetzt werden?

Wir starten mit praktischen Impulsaufgaben, ausgehend von individuellen Erfahrungen und Beobachtungen alltäglicher Situationen.

Space and Figur 

This event is about a playful approach to the topic of space, room construction and figure. We will deal with the question: How can space and figure be realized in drawing?

We will start with practical impulse tasks, based on individual experiences and observations of everyday situations.

Ort
H1.03
Ausklappen Einklappen Künstlerische Grundlagen Orientierung: Anatomie |... Gruppe2_Anatomie/Morphologie1_KGL_WS_25_26 Lorenzo Guiducci, Prof. Astrid Stricker Mittwoch
09:30 - 17:00

Orientierung: Anatomie | Morphologie I
3 Credits

Kurzbeschreibung des Kursinhalts - ENGLISH BELOW!

In diesem Kurs tauchen wir ein in die Welt der Formen, ihrer Eigenschaften und Verwendungszwecke, wie der Diskurs über Formen zu einer eigenständigen Disziplin wurde und wie er zu einer gemeinsamen Sprache wurde, die in alle Bereiche der kulturellen Produktion Einzug hielt – in die Kunst, das Design und die Wissenschaft.

Während des Kurses werden Sie in die grundlegenden Konzepte der Morphologie und Anatomie eingeführt. Dazu verfolgen wir einen historischen Ansatz und verwenden Beispiele aus den Bereichen Kunst, Architektur, Mathematik, Biologie und Materialwissenschaften.

Darüber hinaus werden Sie anhand dieser Konzepte einige Aufgaben im Rahmen praktischer Gruppenaktivitäten (die während der Vorlesungszeit organisiert werden) bearbeiten.

Ein größerer Schwerpunkt wird auf biologische Formen und gelegt, sowohl als Ergebnis eines Evolutionsprozesses als auch physikalischer Zwänge (Morphogenese).

Bitte bringen Sie Zeichenmaterial mit, da Sie dieses für die praktischen Aktivitäten benötigen.

Um den Kurs erfolgreich zu bestehen, müssen Sie:

- am Kurs teilnehmen

- die Aufgaben (die während …

Erster Termin
15.10.2025
Ort
H1.05
Ausklappen Einklappen Künstlerische Grundlagen Orientierung: Zeichnen Gruppe2_Zeichnen1_KGL_WS_25_26 Prof. Astrid Stricker Mittwoch
09:30 - 17:00

Orientierung: Zeichnen
3 Credits

Raum & Figur

In dieser Veranstaltung geht es um einen spielerischen Umgang mit dem Thema Raum, Raumkonstruktion und Figur.

Wir werden uns mit der Frage beschäftigen:

Wie können Raum und Figur zeichnerisch umgesetzt werden?

Wir starten mit praktischen Impulsaufgaben, ausgehend von individuellen Erfahrungen und Beobachtungen alltäglicher Situationen.

Space & Figur 

This event is about a playful approach to the topic of space, room construction and figure. We will deal with the question: How can space and figure be realized in drawing?

We will start with practical impulse tasks, based on individual experiences and observations of everyday situations.

Ort
H1.03