In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Praxis
Entrepreneurship + Betriebsgründung
Unternehmer*innengeist wird meist im wirtschaftlich, kapitalistischen Kontext gebraucht. Dabei würde ohne Entrepreneurship, also die Lust etwas zu unternehmen und Verantwortung zu übernehmen, auch in Politik und Gesellschaft, in der Liebe und in der Kunst keine Bewegung entstehen. Im Kurs Lebenskunst & Entrepreneurship entwickelt jede*r Studierende eine reflektierte professionelle Darstellung von sich selbst und von angestrebten beruflichen Pfaden und Zielen oder auch dem Verlauf und den Ansprüchen an ihr/sein Studium - also den möglichen Lebensunternehmungen bzw. dem Lebenskunstwerk.
Der Kurs trainiert einerseits eine pragmatische, optimistische Haltung (Weltanschauung) und unterstützt die Studierenden andererseits dabei, stimmig zu ihrer Persönlichkeit, ganz konkrete professionelle Ziel-Profile und Entwicklungsszenarien zu formulieren und zu gestalten.
Blockseminar + Peer-Learning:
Methodisch besteht der Kurs aus zwei eintägigen Blockseminaren (Kickoff und Abschluss), die von einer 2 monatigen Phase des Peer-Learning & Peer-Reviews ergänzt werden. Nach der Einführung erarbeiten die Studierenden Projekte zur Selbstreflektion und Projektion von möglichen beruflichen Entwicklungen. Nach Abschluss jedes Teilprojekts wird …
Theorie und Geschichte
Designgeschichte
Wer anderen Vorschläge macht, wie die Welt zu sehen und in ihr zu agieren ist, bewegt sich am Rande der Selbstüberschätzung… Andererseits erfordert jeder Gestaltungsakt Souveränität im Tun: jedes Werk, jeder Entwurf, sofern sie andere erreichen, sind Formen, die diese Souveränität anderen zugänglich machen,
andere sie zurückweisen oder an ihr weiterbauen lassen.
Der Kurs ist vor allem ein Lektüre- und Erkundungsseminar. Wir lesen Texte zu Machtverhältnissen in der Gestaltung und wir haben Pläne, wie Ihr diese Machtverhältnisse beobachten und markieren könnt. Wir diskutieren, wie Einschlüsse und Ausschlüsse offen gelegt werden können, wo das Politische in Gestaltungsprozessen seinen Ursprung hat gerade wenn es nicht extra als Politisches deklariert wurde. Das Ziel des Kurses ist ein kritisches Verständnis zu Macht und Ohnmacht, Anmaßung und Selbstlosigkeit, Individualität und Kollaboration in Gestaltung, in Wissenschaft, Kunst und Design.
Den Abschluss des Kurses bilden kurze Berichte Eurerseits an die anderen im Kurs zu den Erkenntniszuwächsen, die Ihr den Lektüren, …
Textil- und Material-Design
MA-Forschungs-Kolloquium I
Mein Lehrangebot unterstützt das Erkunden und den Research in der ersten Phase der Masterarbeiten. Dabei geht es um das konzeptionelle Aufschließen der Masterthemen, das Öffnen von Forschungshorizonten, das Einordnen der Themen in gesellschaftspolitische und kulturelle Kontexte, ihre theoretische Reflexion und Durchdringung.
Ein Element ist in zwei Veranstaltungen der fach- und themenübergreifende Austausch mit Master-Studierenden auch aus anderen Fachgebieten, die gegenseitige Anregung und Ermutigung zu weitreichenden Fragen und Experimenten, das Teilen von Wissen und Erfahrungen sowie die Chance, das eigene Vorhaben auch anderen erklären und argumentieren zu können. Die übrige Zeit im Semester ist Einzelkonsultationen vorbehalten.
Am Ende des Semesters steht eine Präsentation, in der die Ergebnisse dieser Forschungsphase zusammengefasst und den Betreuerinnen und Betreuern aus den jeweiligen Fachgebieten präsentiert werden - im Produktdesign als Masterproposal, in den anderen Fachgebieten als Zwischenpräsentation zum Arbeitsstand.
Textil- und Material-Design
MA-Forschungs-Kolloquium II
Das Forschungskolloquium Master II unterstützt die zweite Phase der Masterprojekte, insbesondere in Bezug auf Struktur und Ausformulierung der forschenden Anteile.
Dazu gehört, das Masterprojekt in kulturelle und gesellschaftspolitische Kontexte sowie in bestehende Forschungszusammenhänge in Design und in den Wissenschaften einzubetten. Wir besprechen im Verlauf des Semesters auch die Gliederung der Masterarbeit und das Ausarbeiten der Entwurfsdokumentation.
Der Kurs unterstützt das Anfertigen der Theoretischen Hausarbeit und der Theoriearbeit (Forschungsteil) im Rahmen des Bachelorabschlusses.
Hilfreich ist eine vorherige Teilnahme an meinem Kurs »Theorien zur Gestaltung«
Theorie und Geschichte
Designtheorie
Den Vorgehensweisen in den Künste, im Design, in den Wissenschaften liegen Gestaltungsprozesse zugrunde. In den Kapiteln Wahrnehmung, Kreativität, Experiment, Modelle, Geschichte, Kultur, Ästhetik, Ökonomie, Politiken, werden theoretische und historische Zugänge zu den Wirklichkeiten von Gestaltung angeboten und in offener Diskussion erschlossen. Kommt und stellt Eure Fragen…