In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Wintersemester 2025/2026
Prof. Dr. Antonella Giannone
(BA, Diplom, MASTER) - Kolloquium Theoretische Abschlussarbeiten
Do. 12-13.30 Uhr, Hörsaal KHB
Das BA-, Diplom - und MA- Kolloquium bietet die Möglichkeit an, die eigene theoretische Reflexion in einem fachübergreifenden Kontext zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von eigenen Fragestellungen, Forschungsschwerpunkten und Methoden sowie auf der Verbindung gestalterischer und theoretischer Aspekte.
Thematische Schwerpunkte: Untersuchung von Prozessen des Kleidens, Verhüllens, Enthüllens in sozialen Zusammenhängen; Erforschung der unterschiedlichen Funktionen von Objekten und Oberflächen in Bezug auf Körper und Räume; Konzeptualisierung/Gestaltung von innovativen Materialitäten und Erforschung ihrer performativen Kraft in diversen Kontexten.
Gruppenbesprechungen;Präsentation des eigenen Vorhabens bzw. MA-Proposals. Im zweiten Teil des Semesters werden in diesem Rahmen auch Einzelbesprechungen angeboten.
WS 2025/2026
Prof. Dr. Antonella Giannone
Modetheorie/Modesoziologie – Seminar
Mode und Demokratie
Aus der Perspektive verschiedener Wissenschaften und anhand klassischer sowie neuer Texte zur Modetheorie untersuchen wir die Beziehung zwischen Mode und Demokratie im Zusammenhang mit sozialen, ökonomischen und politischen Prozessen sowie im Kontext verschiedener sichtbarer und versteckter Machtstrukturen. Welche Mechanismen des Ausschließens bzw. der Inklusion werden durch Moden vorangetrieben? Inwiefern lässt sich auf globaler Ebene von einer fortschreitenden Demokratisierung der Mode sprechen? Wie verhalten sich totalitäre und undemokratische Systeme zur Mode und welche Formen des Widerstands werden durch sie artikuliert? Welchen Beitrag leisten Moden in demokratischen Systemen zu Vielfalt, Meinungsverschiedenheit und Dissens? Wie beeinflussen Medien die Beziehung zwischen Mode und Demokratie und an welchen Zeichen der Mode lässt sich erkennen, dass Demokratien in Gefahr sind?