In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Theorie und Geschichte
Designgeschichte
Wer anderen Vorschläge macht, wie die Welt zu sehen und in ihr zu agieren ist, bewegt sich am Rande der Selbstüberschätzung… Andererseits erfordert jeder Gestaltungsakt Souveränität im Tun: jedes Werk, jeder Entwurf, sofern sie andere erreichen, sind Formen, die diese Souveränität anderen zugänglich machen,
andere sie zurückweisen oder an ihr weiterbauen lassen.
Der Kurs ist vor allem ein Lektüre- und Erkundungsseminar. Wir lesen Texte zu Machtverhältnissen in der Gestaltung und wir haben Pläne, wie Ihr diese Machtverhältnisse beobachten und markieren könnt. Wir diskutieren, wie Einschlüsse und Ausschlüsse offen gelegt werden können, wo das Politische in Gestaltungsprozessen seinen Ursprung hat gerade wenn es nicht extra als Politisches deklariert wurde. Das Ziel des Kurses ist ein kritisches Verständnis zu Macht und Ohnmacht, Anmaßung und Selbstlosigkeit, Individualität und Kollaboration in Gestaltung, in Wissenschaft, Kunst und Design.
Den Abschluss des Kurses bilden kurze Berichte Eurerseits an die anderen im Kurs zu den Erkenntniszuwächsen, die Ihr den Lektüren, …
4 weitere Module aus Textil- und Material-Design,
Produkt-Design,
Theorie und Geschichte
Das Master-Kolloquium unterstützt die Studierenden bei der Entwicklung ihrer theoretischen und methodischen Ansätze für ihre abschließenden Masterprojekte. Es steht MA-Studierenden alle Fachrichtungen offen.
Die theoretische Ansätzen stützen sich auf pluriverse Designtheorien, feministische Wissenschafts-und Technologiestudien, sowie methodische Herangehensweisen aus der Soziologie (Ethnographie, Grounded Theory). Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Kolloquiums auf Projekten praxisbasierter Designforschung, die in der Verzahnung von Gestaltung, Kunst und Wissenschaft angesiedelt sind.
Im ersten Semester steht die Entwicklung einer zentrale Forschungsfrage und das methodische Vorgehen im Vordergrund. Eine Fülle an theoretischen und methodischen Konzepten wird zur Verfügung gestellt, welche in Übungen am Material aus der eigenen Praxis erprobt werden. Am Semesterende sollte ein erstes Exposee für das Masterprojekt entwickelt sein.
Im zweiten Semester werden die Studierenden, die ihre Abschlussarbeit schreiben, dabei unterstützt, ihre Ideen zu strukturieren und ihre Forschungsergebnisse zu vermitteln. Der theoretische Anteil des Forschungsprojekts bildet die Grundlage für die Abschlusspräsentation des Projekts und die Dokumentation. Das Kolloquium hilft dabei, …
Theorie und Geschichte
Designtheorie
Den Vorgehensweisen in den Künste, im Design, in den Wissenschaften liegen Gestaltungsprozesse zugrunde. In den Kapiteln Wahrnehmung, Kreativität, Experiment, Modelle, Geschichte, Kultur, Ästhetik, Ökonomie, Politiken, werden theoretische und historische Zugänge zu den Wirklichkeiten von Gestaltung angeboten und in offener Diskussion erschlossen. Kommt und stellt Eure Fragen…