Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin

In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre

Incom ist die Kommunikations-Plattform der weißensee kunsthochschule berlin mehr erfahren

DISCUS

Improvement of citizen participation for initiatives in public space

DISCUS: The Discussion Promoting Disc

Committed citizens are increasingly demanding participation in local projects. The involvement of urban society is also an important concern for the Berlin Senate. But implementation is not always easy: the bureaucratic effort is too high and usually only a few voices are heard.

Residents also sometimes learn about projects in their direct surroundings far too late, often only after the planning phase has already been completed and they can no longer contribute their own opinions. Yet participation is a necessary component of successful democratic structures.

Getting people involved

DISCUS is a tool that aims to close this gap. As an autonomous mediator between the administration and the citizens, it appears in public space for a limited period of time in order to draw attention to a planned project of the city. Placed at the planning site by the administration, it takes on the task of informing everyone - politically engaged as well as those less involved in city life - about the project and inviting them to further discussion rounds or meetings.

Turn the wheel

In a low-threshold survey, interested persons are asked to give their opinion on the project. By turning the wheel, it is possible to choose between three answers. The most important information about the project, as well as counter-arguments, can then be printed out directly on the device and taken home. The main focus is on confronting other opinions in order to promote a constructive discussion culture in future events.

This opportunity for participation strengthens the citizens‘ identification with the project and their city. DISCUS invites people to express, argue or reconsider their own opinions, which improves self-esteem and strengthens democracy.

Discus_Outside.jpgDiscus_Outside.jpg

02_Discus_Flyer.jpg02_Discus_Flyer.jpg
04_Discus_UserFlow.png04_Discus_UserFlow.png
03_Discus_Exploded.jpg03_Discus_Exploded.jpg

Formal exploration

13_Final_Design5.jpg13_Final_Design5.jpg
13_Final_Design3.jpg13_Final_Design3.jpg
13_Final_Design4.jpg13_Final_Design4.jpg

Further development of the disc-based design with different interaction possibilities

13_Final_Design2 2.jpg13_Final_Design2 2.jpg

First graphical design of a disc-like voting and information device after the idea of a wheel has proved successful

KiezHub_Rendering_Collage.jpgKiezHub_Rendering_Collage.jpg

Further device designs, focusing on the display of 2 sides/opinions

Concept further development

12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech3.jpg12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech3.jpg
12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech4.jpg12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech4.jpg
12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech8.jpg12_Iteration_2_Final_Concept_&_Tech8.jpg

In this iteration, we focused on summarizing the original concept in a more understandable way and reducing it to the most important features.

A new prototype shows a possible interaction with the device and the information flyer was designed to include all important information about the project. In addition, each participant now receives a counterargument to their position with the flyer. A first exploration of the project description was also done.

Feedback:

Voting feature:

  • there should be no talk of voting

  • Votes seem final and are at the end of a discussion!

  • possibly rather poll?

Informational flyer:

  • Take a closer look at the content, some things may not be necessary..

Poster/project description:

  • could be 2-sided: pro & con

  • Emphasis on back & forth („2 sides of the same coin“)

  • Poster may be redundant: QR code, description and arguments may already be in the description -> deepening level is important!

KiezHub_Prototyp_02.pngKiezHub_Prototyp_02.png

Possible designs of an interactive polling device in public space

Technical Implementation

Processing_Implementation.jpegProcessing_Implementation.jpeg

first static implementation of the flyer with Processing

Discus_Buttons.gifDiscus_Buttons.gif
Printer_Testrun.gifPrinter_Testrun.gif

Flyer_Test_1.jpegFlyer_Test_1.jpeg
Flyer_Test_2.jpegFlyer_Test_2.jpeg
Flyer_Test_6.jpegFlyer_Test_6.jpeg
Flyer_Tests.jpegFlyer_Tests.jpeg
Flyer_Test_4.jpegFlyer_Test_4.jpeg
Flyer_Test_3.jpegFlyer_Test_3.jpeg
Flyer_Test_5.jpegFlyer_Test_5.jpeg

Various test prints including many failed prints and different iterations of the flyer's content

Thermodrucker_Test_02.gifThermodrucker_Test_02.gif

Connection of Arduino Uno with Thermal Printer and Test Prints

Thermodrucker_Test_01.gifThermodrucker_Test_01.gif

Thermal Printer Test Run

11_Feature_Freeze_Präsi6.jpg11_Feature_Freeze_Präsi6.jpg

Feedback/Fragen:

  • Mehrwert des ausgedruckten Flyers herausarbeiten
  • Input zur Stimmabgabe: Müssen es Knöpfe sein oder sind auch andere Interaktionen möglich?

  • Welche Infos müssen wann und wo in welchem Detailgrad vermittelt werden?

  • Was passiert nach der Interaktion mit dem Gerät? 

  • Wie muss die Beschreibung des Projekts aussehen? Wie viel Info ist notwendig?

  • Alleinstellungsmerkmal des Produkts muss mehr herausgearbeitet werden

Proof of Concept

10_Interview_Carolin_Klingsporn.jpg10_Interview_Carolin_Klingsporn.jpg

Feature Exploration

KiezHub_Featuremodules.pngKiezHub_Featuremodules.png

Device with possibility to change modules according to requirements (printer, audio panel, display, physical visualization)

Planned Build

A stationary device placed for a short period of time near a location related to the issue of the planning process to promote pop-up democracy

Problems to tackle

  • Mistrust and dissatisfaction of the public towards new projects lead by politics

  • Local government is struggling to find a sufficient solution to encourage citizen participation without additional expense.

Aspects of Digital Sovereignty

  • decentralized system

  • works independently

  • not managed by big companies

10_Iteration_1_PrototypingFlows7.jpg10_Iteration_1_PrototypingFlows7.jpg

Possible Scenarios

10_Iteration_1_PrototypingFlows9.jpg10_Iteration_1_PrototypingFlows9.jpg
10_Iteration_1_PrototypingFlows10.jpg10_Iteration_1_PrototypingFlows10.jpg
10_Iteration_1_PrototypingFlows8.jpg10_Iteration_1_PrototypingFlows8.jpg

Feedback/Fragen:

  • Ist die Authentifizierung (Login) notwendig?

  • Wie kann man am besten die Stimmung der Bürger*innen abbilden?

  • Audio Panel: Wie hoch ist die Bereitschaft, daran teilzunehmen?

  • Wenn dezentrales System (ohne Internet), wie könnte die Verwaltung darauf zugreifen? (Bsp. Briefkasten leeren)

  • Planungsperspektive der Oderstraße sollte genauer betrachtet werden

  • MVP: Minimum Viable Product entwickeln

  • Alleinstellungsmerkmal des Systems herausarbeiten
  • Informieren als Hauptfeature

    Frage: Welche Infos genau und wie werden sie vermittelt?

Schedule & Goals

09_Schedule_Goals_etc.pdf PDF 09_Schedule_Goals_etc.pdf

Interim Presentation

08 Zwischenpräsi4.jpg08 Zwischenpräsi4.jpg
08 Zwischenpräsi5.jpg08 Zwischenpräsi5.jpg
08 Zwischenpräsi12.jpg08 Zwischenpräsi12.jpg
08 Zwischenpräsi13.jpg08 Zwischenpräsi13.jpg

08 Zwischenpräsi_Hazim_Schmidtner.pdf PDF 08 Zwischenpräsi_Hazim_Schmidtner.pdf

Feedback:

  • Wie soll grundsätzlich die Verbindung zwischen digital und analog stattfinden?

  • Der “lokale Gedanke” für Kiezstrukturen ist interessant

  • Anwohner*innen müssen den „Hub“ als Anlaufstelle verstehen und motiviert sein, es zu nutzen. -> 'Pop-Up Deliberation'

  • Informationen kurzfristig in den öffentlichen Raum zu geben und so eine Diskussion zu einem Kiez-relevanten Thema als Happening unter Anwohner*innen anzuregen (ähnlich der Speakers Corner im Londoner Hyde Park).

Denkanstöße:

  • Wie kommt der Hub “aktiv” in den Kiez? Ist es etwas Mobiles für einen proaktiven Austausch und damit weniger passiv als eine Litfaß-Säule oder ein Werbebanner an einer Haltestelle?

  • Arbetistitel: „es gibt bestimmt etwas, was eurer Konzeptidee mehr entspricht als 'Hub'“

User Flowcharts

redesign_democracy_v2.pngredesign_democracy_v2.png
redesign_democracy_v1.pngredesign_democracy_v1.png
redesign_democracy_v3.pngredesign_democracy_v3.png

Erarbeitung der wichtigsten Features für ein Abstimmungstool im öffentlichen Raum und Entwicklung möglicher User Flows für die Interaktion mit diesem

Prototyping

07_User_Testing_Prototype_01.jpg07_User_Testing_Prototype_01.jpg

User Tests verschiedener Interfaces zur Auswahl verschiedener Themen und Stimmungsbild zu präferierten Themenbereichen

06_Prototyping.jpg06_Prototyping.jpg
06_Prototyping2.jpg06_Prototyping2.jpg
06_Prototyping3.jpg06_Prototyping3.jpg

Deep Dive

05_Interview_Renner_Auswertung.jpg05_Interview_Renner_Auswertung.jpg

https://dl.acm.org/doi/pdf/10.1145/2628363.2634222

Interactive opinion polls on public displays: studying privacy requirements in the wild:

• „Offering mobile or remote voting does not significantly increase the overall participation rate.“

• „The type of poll question has an impact on the number of participants but does not influence the preferred interaction modality.“

• „Two field studies showed that social embarrassment is the major deterrent preventing people from participating.“

• „Our results clearly show that mobile interaction opportunities are largely ignored as private voting techniques, when direct touch interaction at the public display is provided as an alternative input method.“

chartsinplacecropped-w1044@3x.jpgchartsinplacecropped-w1044@3x.jpg

Untersuchung der Bedeutung der Daten für die Menschen, die in der Tenison Road leben und arbeiten

- Microsoft Research

Was bedeutet die allgegenwärtige Produktion und Nutzung von Daten für unser tägliches Leben? Welche Bedeutung könnten Daten für das alltägliche Leben haben - für die Gemeinschaft, die Bürgerschaft, die demokratische Teilhabe, die Regierung usw. - jene Facetten des gesellschaftlichen Lebens, die (ob wir es wollen oder nicht) für uns alle wichtig sind?

Die physischen Diagramme sind ein Versuch, Daten und Datenvisualisierungen für normale Menschen in ihrem täglichen Leben lesbar zu machen. Als Antwort auf die zunehmende Komplexität von Datenvisualisierungen und das scheinbar unhinterfragte Streben nach Neuem machen die Diagramme spielerischen Gebrauch von seit langem etablierten und sehr vertrauten Darstellungen wie Kreis- und Balkendiagrammen. Das Ziel ist nicht, den Betrachter zu verunsichern, sondern ihn in die Lage zu versetzen, sich auf einen Blick mit den Daten auseinanderzusetzen und sie zu verstehen.

Round_Table_Detailseite.jpgRound_Table_Detailseite.jpg

ROUND TABLE

http://design-politics.com/project/round-table-english

Was wäre, wenn Kommentarbereiche rund wären?

Wenn wir ein Gespräch innerhalb einer Gruppe betrachten, sehen wir, dass die Sprecher ganz natürlich einen Kreis bilden, in dem jeder gehört werden kann. Die Menschen können sich beteiligen - der Kreis öffnet sich für sie. Wie sieht es mit der „Konversation“ in Kommentarbereichen aus? Ausgehend von der Diskrepanz zwischen der linearen, undurchsichtigen und asynchronen Kommunikation in Online-Kommentarbereichen und den Gesprächssituationen von Gruppen im analogen Bereich stellten sich die Fragen: Was wäre, wenn wir Prinzipien und Prozesse aus der analogen in die digitale Welt bringen würden? Was wäre, wenn Kommentarbereiche rund wären? Mit dem Round Table können sich Nutzer von Social Media oder Online-Zeitungen in kleinen Gruppen an den digitalen runden Tisch setzen und ein echtes Gespräch führen - vorausgesetzt, sie respektieren die Normen und Regeln.

ABLAUF:

↳ im Kreis - gleichberechtigt starten und abwechselnd die erste Beiträge zum Thema austauschen

↳ einer nach dem anderen - heben Sie die Hand und kommen Sie auf faire Weise an die Reihe

↳ aktives Lesen - alles genau lesen und den gesamten Zusammenhang verstehen

Abläufe und Voraussetzungen für Bürger*innenbegehren und Volksbegehren

06_Ablauf_Volksbegehren.jpg06_Ablauf_Volksbegehren.jpg
06_Ablauf_Bürgerbegehren.jpg06_Ablauf_Bürgerbegehren.jpg

Online Umfage zum Thema Partizipation und Bürger*innenbeteiligung (15 Teilnehmer*innen)

Link zur Umfrage:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScNGTvAu8LJpZsqJ1h0nvWU_pcMvdVqdt_Mzip6t2oijV4gGg/viewform?usp=sf_link

05_Interview_Ziour_Auswertung.png05_Interview_Ziour_Auswertung.png
05_Umfrage_Auswertung.png05_Umfrage_Auswertung.png

mein.berlin.de

Plattform zur Bürger*innenbeteiligung in Berlin

Eine Möglichkeit, Informationen über Projekte der Berliner Verwaltung zu erhalten und eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Mitmachen können dabei alle, die sich für die Gestaltung der Stadt interessieren.

Ablauf:

• Bürger*innen als Expert*innen für ihre Lebenswelt und ihr Wohnumfeld  können Ideen und Anregungen einbringen und diskutieren. Ortsgebundene Ideen können hierbei auf auf einer Karte verortet werden. Kooperativen Textarbeit ist außerdem möglich.

• Alle Beiträge werden von den jeweiligen Projektverantwortlichen ausgewertet.

• Beiträge können anschließend diskutiert werden

• Ergebnisse der Initiativen werden schließlich auf der Plattform veröffentlicht.

VoxBox.jpgVoxBox.jpg

VoxBox: a Tangible Machine that Gathers Opinions from the Public at Events

https://dl.acm.org/doi/10.1145/2677199.2680588

ABSTRACT: „Gathering public opinions, such as surveys, at events typically requires approaching people in situ, but this can disrupt the positive experience they are having and can result in very low response rates. As an alternative approach, we present the design and implementation of VoxBox, a tangible system for gathering opinions on a range of topics in situ at an event through playful and engaging interaction. We discuss the design principles we employed in the creation of VoxBox and show how they encouraged wider participation, by grouping similar questions, encouraging completion, gathering answers to open and closed questions, and connecting answers and results. We evaluate these principles through observations from an initial deployment and discuss how successfully these were implemented in the design of VoxBox.“

https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/258808/erfolgreiche-partizipationsprojekte-verknuepfen-digitale-und-analoge-werkzeuge

Gereon Rahnfeld (OP!N/Liquid Democracy) im Interview:

„Erfolgreiche Partizipationsprojekte verknüpfen digitale und analoge Werkzeuge“

• E-Partizipation ist notwendiger Bestandteil erfolgreicher demokratischer Strukturen im 21. Jahrhundert und ermöglicht zeit- und ortsunabhängige Beteiligung.

• Die gegenwärtig gängigsten Informationsflüsse befinden sich heute schon im digitalen Raum, und Informationen sind die Grundlage einer guten Beteiligung. Die Verknüpfung von Information und Beteiligung in der digitalen Sphäre ist daher unabdingbar.

• Das Projekt OP!N will eine mehrsprachige, europäische Jugendbeteiligungsplattform ins Leben rufen.

• Digitale Partizipation geht laut Rahnfeld vor allem bei jungen Leuten nur schleppend voran – sie müsse ernster gekommen und besser vorbereitet werden.

• Nur die Verknüpfung digitaler und klassischer Beteiligungsformen könne erfolgreich sein.

Team Challenge

04_Synthesis_(re)designing_democracy.pdf PDF 04_Synthesis_(re)designing_democracy.pdf

3 Kommentare

Please login or register to leave feedback

Ihr beiden, 

wir hatten euch ja schon zu Beginn des Semesters von „Vota“ berichtet an welchem auch Una beteiligt war. Wir denken es könnte für euch nochmal hilfreich sein in Art einer kleinen „Competitor Analyse“ herauszuarbeiten was ihr anders/besser machen wollt als Vota.

https://www.codingixd.org/entitycity/

Liebe Grüße

Hallo ihr beide,

ich habe jetzt selbst kurz recherchiert und zwei Projekte gefunden.

Das erste ist digital und ist eher eine Inspiration dafür, worauf es ankommt, wenn Personen im öffentlichen Raum diskutieren und was berücksichtigt werden sollte: http://design-politics.com/project/round-table-english

Das zweite ist die VoxBox. Über das Design lässt sich streiten:) Aber interessant ist hier, dass es um das Sammeln und den Umgang von Meinungen verschiedener Personen geht. Das Projekt ist sehr komplex, aber vielleicht bietet es euch ein paar Anhaltspunkte für mögliche Interaktionskonzepte mit einem Artefakt: https://www.researchgate.net/publication/269278475_VoxBox_A_Tangible_Machine_that_Gathers_Opinions_from_the_Public_at_Events

Viele Grüße

Peter