Der Einkauf nimmt einen wesentlichen Platz in unserem Alltag ein. Den tägliche Gang zum Supermarkt um die Ecke tätigen viele Menschen mit dem Auto, um Tragelast und Zeitaufwand möglichst effektiv zu reduzieren. Trobi, der innovative Einkaufsbegleiter, ermöglicht ein entspanntes Einkaufen zu Fuß und ohne schweres Tragen. Der Transporthelfer begleitet nicht nur im Supermarkt sondern auch auf dem Weg nach Hause. Einkaufen mit Jutebeutel und Auto wird so zukünftig überflüssig und der urbane Raum erfährt eine Aufwertung der barrierefreien Fußgängerzonen. Shopping takes up a significant part of our day. To reduce the load and the time required for it, many people use their car for the daily trip to the supermarket around the corner. Trobi, the innovative shopping companion, enables relaxed shopping on foot without carrying heavy bags. The transport helper not only accompanies you around the supermarket but also on the way back home. This will make shopping with a canvas bag and a car a thing of the past, and enhance the quality of barrier-free pedestrian zones in urban areas.

‎VW_FINAL.‎113.jpeg
‎VW_FINAL.‎121.jpeg

Trobi wird aus der Tasche und der smarten Plattform zusammengestellt.

‎VW_FINAL.‎123.jpeg

Die smarte Höhenanpassung hilft Nutzer*innen bei einem rückenschonenden Einpacken ihrer Produkte.

‎VW_FINAL.‎124.jpeg

Trobi folgt Nutzer*innen und passt sich deren Geschwindigkeit an.

‎VW_FINAL.‎126.jpeg

Die Produkte werden schon beim Reinlegen in die Tasche erfasst, somit wird auf dem Display die aktuelle Summe des Warenkorbs angezeigt.

‎VW_FINAL.‎128.jpeg

Auch unterwegs folgt Trobi den Nutzer*innen. Wenn diese sich zu Trobi wenden, dann hebt sich die Plattform.

‎VW_FINAL.‎130.jpeg

Auf der einen Seite können Nutzer*innen die Tasche halten und auf der anderen Seite die Plattform am Tragegriff.

Dieses Projekt entstand im Rahmen des Entwurfsprojektes „Die Zukunft ist_“ zusammen mit der Group Innovation der Volkswagen AG

Betreuung Prof. Nils Krüger, Prof. Thomas Ness, Merle Genc und Aileen Gharaei

in Kooperation mit Future Research, Group Innovation Volkswagen AG: Christiane Krebs-Hartmann, Yasemin Dierks sowie Henriette Ackermann und Tony Jankowski vom Volkswagen Group Future Center Europe