In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
In seiner Funktionalität auf die Lehre in gestalterischen Studiengängen zugeschnitten... Schnittstelle für die moderne Lehre
Liebe Studierende,
das Programm im Juni + Juli:
Donnerstag, 14. Juni 2018, von 14.00 – 18.00 Uhr,
Positionierung - Produkt Launch - Lean Start Up - kreativ
mit Nicoll Ullrich
Ort: KHB Aula Vorhalle
Mit Lean Start Up kann die eigene Positionierung, Unternehmensgründung oder auch ein Produkt-Launch möglichst einfach und mit wenig Kapital in Gang gebracht werden. Der Fokus liegt auf Learning-by-doing. Es wird deutlich, welche Fähigkeiten, Netzwerke und Partner ausgebaut werden können, um sich erfolgreich zu positionieren. Die Teilnehmer*innen visualisieren und testen ihre Ideen unternehmerisch wie auch strategisch: Wer bin ich? Was will ich gründen? Warum will ich gründen? bzw. Was ist das Besondere an meiner Arbeit und meiner Idee?
Dabei entsteht ein Schaubild, in dem Kundensegmente, Ressourcen, Finanzierung/Kosten und Marketing miteinander in Beziehung gesetzt werden.Das Business Model Canvas ist eine anerkannte Alternative zum klassischen Businessplan und wird bei einigen Banken und Förderern als Geschäftsplan anerkannt.
Ziel des Seminars ist es, Fragen aufzuwerfen, um eine Idee innovativ und flexibel auf den Markt zuzuschneiden. Das Business Model Canvas macht Möglichkeiten sichtbar, die vorher nicht erkannt wurden und spezifiziert Ressourcen, die vorab oft nicht ersichtlich sind. Bitte Post it's unterschiedlicher Größe mitbringen!
Freitag, 15. Juni + Freitag + 6. Juli 11.00 – 15.00 Uhr
Portfolioworkshop
mit Birgit Effinger
Ort: KHB Voraula Workshop
Für die Gestaltung eines erfolgreichen Portfolios gibt es kein Patentrezept. Das eigene Portfolio sollte die künstlerische Praxis schnell vermitteln, der jeweiligen Ausschreibung entsprechen und zudem budgetfreundlich sein. Der Workshop gibt Einblicke in die Sichtungsbedingungen bei Jurysituationen und vermittelt Modell und Methoden für die Gestaltung des eigenen Portfolios. Ziel ist, unterschiedliche Bausteine zur Vermittlung der eigenen Arbeit zu erarbeiten. Unverzichtbar ist daher, relevante Unterlagen (Portfolio, Fotos, Kurztexte, ev. Laptop) mitzubringen!
Weitere Veranstaltungen:
Donnerstag, den 21.Juni, 19h
Meet Up + Mart Stam Gespräch
Kein Raum für neue Ideen? Zur Situation junger Künstler/innen und Designer/innen in Berlin
Donnerstag - Samstag, 28.+29.+30. Juni, 14-18h
Kunst + Wert + Markt: Netzwerk Kunstmarkt
Exkursion und kritische Diskussion zu aktuellen Themen des Kunstmarkts mit Persönlichkeiten des Betriebssystems Kunst
Die Plätze sind begrenzt. Bitte unbedingt verbindlich zu den Kursen anmelden.
Kalender + Kursanmeldung unter: www.seeup.de